Der Crowdfunding Blog
Sie brauchen noch Urlaubslektüre?
die beste Finanzliteratur für den Urlaub für Sie zusammengefasst
Endlich Urlaub - endlich entspannen und mal seinen Interessen nachgehen können. Da geht nichts über ein gutes Buch! Sie suchen noch die perfekte Finanzlektüre für den Tag der Hängematte, am 22.07.2023? Hier haben wir einige Vorschläge für Sie zusammengefasst.
Vielleicht werden Sie ja fündig!
Finanzliteratur - unsere Liste!
Wie in so vielen Bereichen ist auch bei der Finanzliteratur die Auswahl groß - es empfiehlt sich deshalb, einfach mal zu schmökern, um das Richtige für einen selbst zu finden. Vielleicht hilft Ihnen ja unsere Liste weiter.
Rich Dad Poor Dad von Robert T. Kiyosaki: Übersetzt aus dem Englischen Original, lernt man vom Autor wie man mit Geld umgehen soll, damit es sich vermehrt. Nach ihm gibt es eine einfache Antwort auf die Frage: Warum bleiben die Reichen reich und die Armen arm? Weil die Reichen ihren Kindern beibringen, wie sie mit Geld umgehen müssen, und die anderen nicht!
Der Börse einen Schritt voraus - Neuauflage: Wie auch Sie mit Aktien verdienen können! von Peter Lynch: Schon 1989 hat die Aktienkultur mit diesem Buch in Deutschland einen großen Sprung nach vorne gemacht, weil Peter Lynch das Mysterium Börse einfach und verständlich erklärt und die Grundlagen des Value-Investierens vermittelt. Die Weisheiten sind zeitlos und haben bis in die heutige Zeit nichts an Aktualität eingebüßt.
The Little Book of Common Sense Investing von John C. Bogle: Die sogenannte "Bibel" der Geldanlage bietet neue Informationen, neue Erkenntnisse und neue Perspektiven und ist deshalb ein klassischer Leitfaden, wie man den Markt klug für sich nützt.
Nudge: Wie man kluge Entscheidungen anstößt von Richard H. Thaler und Cass R. Sunstein: Der zeitlose Klassiker der Verhaltensökonomie wurde komplett aktualisiert. Seit seiner Erstveröffentlichung und der Verleihung des Nobelpreises an Richard Thaler ist dieses Hörbuch zu einem absoluten Klassiker geworden. Es wird gezeigt, wie wir mithilfe einer sorgfältig gestalteten Entscheidungsarchitektur bessere Entscheidungen für uns selbst, unsere Familien und unsere Gesellschaft oder unsere Finanzen treffen können.
Der Finanz-Code. Die Erfolgsphilosophie des letzten großen Investors von Howard Marks: Experten schätzen Marks als herausragenden Investor mit interessanter Philosophie. In zwanzig Kapiteln zeigt er auf, worauf es ankommt, wie man Risiko klug steuert und welche Herausforderungen mit Finanzanlagen einhergehen.
Über die Psychologie des Geldes: Zeitlose Lektionen über Reichtum, Gier und Glück von Morgan Housel, Peter Wolter, et al.: Wenn es um Investmententscheidungen geht, wollen wir bestimmte Fakten, Regeln und Gesetzmäßigkeiten kennen. Es geht aber weniger um das Wissen, sondern den Umgang mit Geld. In 19 Kurzgeschichten erklärt Morgan Housel, warum wir schlechte Finanzentscheidungen treffen, und vermittelt Möglichkeiten, um bessere Entscheidungen zu treffen.
Haben wir Ihre Lieblingslektüre vergessen?
Schreiben Sie uns gerne ein Mail an welcome@dagobertinvest.com mit Ihrer Finanzlektüre Nummer 1 - und wir werden den Blogartikel aktualisieren.
Wie Crowdinvestoren ticken
Im März haben wir nach langem wieder eine Investorenumfrage gestartet. Wir wollten Sie und Ihre Anlegerinteressen besser kennenlernen, um unsere Leistungen noch stärker an Ihren Bedürfnissen zu orientieren. Wir wollen Ihnen nun auch die dagobertinvest-Crowd vorstellen – was sie verbindet? Hohe Renditen bei attraktiver Laufzeit!
Crowdinvesting-Plattform
dagobertinvest gmbh
dagobertinvest ist österreichischer Crowdinvesting-Marktführer und vermittelt private Darlehen für wirtschaftlich geprüfte Projekte von renommierten Immobilienent-wicklerInnen. Mit einem hochkarätigen Team von Finanzexperten bietet dagobertinvest eine rentable Alternative gegen Kreditklemme und Nullzinspolitik.
Head of communications
Mag. Ulrike Losmann-Hartl, MSc
Marketing
Mag. Nina Prantl, MSc
Dahinter steckt fundiertes Wirtschaftswissen
Unser Team liegt mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren exakt im Durchschnittsalter der Österreichischen Bevölkerung. In der sehr jungen Crowdinvesting Szene sind wir aber „die Oldies“. Dies erachten wir aber durchwegs als Vorteil, weil jeder seine langjährige Berufs- und Erfahrungssammlung einbringt, meist aus Banken.
EUROPA QUO VADIS? THE CIRCLE OF INFLUENCE
Investieren in herausfordernden Zeiten: Zwei Jahre Pandemie und jetzt Krieg in der Ukraine machen uns auf vielen Ebenen betroffen. Andreas Zederbauer, Vorstand und Co-Founder dagobertinvets, über die europapolitische Lage und den Optimismus in Chancen zu denken.
FINANZPLANUNG IN UNSTETEN ZEITEN
Planänderungen mag niemand und dennoch sind sie Teil unseres Geschäfts. Beim Festlegen der Laufzeiten orientiert sich dagobertinvest am Bauzeitplan des Immobilienentwicklers.
Wenn Krisen Ängste wecken...
Kommt das Wirtschaftsgefüge aus der Balance oder werden wir mit Krisen konfrontiert, hat dies einen Einfluss auf unsere Entscheidungsfähigkeit, insbesondere hinsichtlich der Geldanlage. Wie sich das Anlegerverhalten ändert und was Experten in solchen Situationen raten, haben wir für Sie zusammengefasst.