P273 | MG 1 Immobilien: Samhaberstraße Pöstlingberg Linz
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Das Grundstück ist angekauft und die Planung des Wohnhauses abgeschlossen. Aktuell werden die Pläne bei der zuständigen Baubehörde eingereicht. Im März/April 2021 wird die Baugenehmigung erwartet und der Baubeginn im Mai/Jun 2021 erfolgen.
Die Fertigstellung des Wohnhauses wird im Juli 2022 avanciert - die Außenanlagen bis Herbst 2022.
Die Verwertungsmaßnahmen starten über einen bekannten Makler im Jänner/Februar 2021. Verwertet wird nach dem Bauträgervertragsgesetz (BTVG).
Das Objekt
Der Pöstlingberg gilt als beste Wohnlage und beliebtes Ausflugsziel der Linzer – gepflegte Natur, arrangierter Blumenzauber von April bis Oktober, zahlreiche Spaziergänge, die Pöstlingbergbahn und der Linzer Zoo sind nur einige der Attraktionen, die der Pöstlingberg zu bieten hat.Das Wohnhaus in der Samhaberstraße 64 steht für zeitgemäßes Design, klare Formensprache und hochwertige Materialien. Errichtet werden die drei großzügigen Einheiten in Ziegelmassivbauweise und auf 122 – 166m² mit privaten Terrassen.
Ziegel erzielt beste Werte bei Wärmeschutz, -speicherung, Schallschutz, Druckfestigkeit, Feuchtigkeitsverhalten und Brandschutz. Eine massive Ziegelbauweise garantiert ein hochwertiges Bauen und ein Maximum an Wohnqualität. Diese Werte bleiben im Haus dauerhaft erhalten.
Große Fensterflächen setzen das durchdachte Lichtkonzept perfekt um. Die Wertbeständigkeit der hochwertigen Architektur setzt sich im Innenbereich durch die gehobene Ausstattung fort: Eichenparkett Landhausdiele, großformatige Fliesen, hochwertige Armaturen im Badezimmer, Alufenster, stumpfeinschlagende Türblätter usw.
4 KFZ-Stellplätze werden am Vorplatz des Hauses errichtet – 2 davon in halboffener Bauweise.
FAZIT: Modernes Design in Traumlage des Linzer Pöstlingbergs, nachhaltig errichtet für Generationen
Der Makrostandort Linz
Die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz ist, nach Wien und Graz, die drittgrößte Stadt Österreichs und stellt mit ihren Umlandgemeinden den zweitgrößten Ballungsraum Österreichs dar.In der zweiten Hälfte der 1940er Jahre hatte Linz den Ruf einer Industriestadt, den ihr die heutige Voestalpine AG einbrachte. Durch wertvolle Initiativen im Umweltschutz und zahlreiche neue Impulse im Kulturbereich, wie beispielsweise die Linzer Klangwolke, das Brucknerfest, das Pflasterspektakel und den Prix Ars Electronica bzw. das Ars-Electronica-Festival, gewann die Stadt sukzessive ein neues Image. Seit 2004 findet jährlich das Filmfestival Crossing Europe in Linz statt. 2013 wurde das neue Musiktheater am Volksgarten, ein modernes Theater- und Opernhaus, eröffnet.
Doch ist Linz nicht nur für Wirtschaft und Kultur bekannt – sie hat sich auch als Universitätsstadt etabliert, die neben klassischen Studienrichtungen auch zahlreiche Studienangebote im künstlerischen und kulturellen Bereich setzt.
Die Stadt ist übrigens auch namensgebend für die Linzer Torte, deren Rezept als das älteste bekannte Tortenrezept der Welt gilt.
Der Mikrostandort Linz Pöstlingberg
Der Pöstlingberg mit seinen 539 m Höhenmeter liegt über dem linken Donauufer im gleichnamigen Linzer Stadtteil und gilt als die exklusivste Wohngegend der Stadt. Die Liegenschaft in der Samhaberstarße ist 5 km von der Linzer Altstadt entfernt.Der Pöstlingberg ist ein beliebtes Ausflugsziel der Linzer*innen und bietet jede Menge Natur- und Kulturgenuss. Die Pöstlingbergbahn geleitet alle an ihr Ziel, die den Fußmarsch nicht auf sich nehmen wollen und/oder können. Die Aussichtsplattform bietet einen traumhaften Blick auf die oberösterreichische Landeshauptstadt. Die Linzer Grottenbahn verzaubert einen alten Befestigungsturm in eine Märchenlandschaft. Zahlreiche Spazierwege führen zum Pöstlingberg Schlössl mit einem Waldspielplatz, der abenteuerlustige Kinder begeistert. Tierliebhaber*innen entdecken sowohl heimische als auch exotische Fauna und Flora im Linzer Tiergarten, der auf halbem Weg zum Pöstlingberg seine Tore öffnet. Der Veranstaltungsort Rosengarten macht Kulturgenuss am idyllischen Teich zu einem besonderen Erlebnis und lädt zu Darbietungen in der warmen Jahreszeit.
Dinge des täglichen Bedarfs können bequem im Umkreis von 2,5 km besorgt werden. Restaurants und Kaffeehäuser sind fußläufig erreichbar. Schulen und Betreuungseinrichtungen stehen in nächster Umgebung zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Standort in der Samhaberstraße entnehmen Sie bitte dem Lageexposé im Downloadbereich der rechten Spalte.
Zusammenfassung
Objekt: | Wohnhaus |
Adresse: | Samhaberstraße 64, 4040 Linz |
Standort: | am Pöstlingberg, der beliebtesten Wohnlage in Linz, nur 5 km von der Altstadt entfernt |
Grundstücksfläche: | 604 m² |
Nutzfläche: | insgesamt 460m² | 3 Wohneinheiten + 4 KFZ-Stellplätze |
Projektvolumen: | rund EUR 2,2 Mio. |
Bauart: | Neubau |
Objekt: | Mehrparteienhaus |
Verwertungsstatus: | Verkaufsmaßnahmen starten über einen bekannten Makler Anfang 2021 |
Aktueller Status: | Einreichungsphase Baugenehmigung |
Baugenehmigung: | wird im März/April 2021 erwartet |
Finanzierung: |
vorhanden |
Emittent: | MG 1 Immobilien GmbH |
Gesellschaftsform: | GmbH |
Gründungsjahr: | 2020 |
Firmensitz: | 4615 Holzhausen |
Gesellschafter: | Immowerk GmbH | Petrica-Ciprian Monio |
Branchenerfahrung: |
> 10 Jahre |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: |
Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 150.000 |
Limit: | EUR 250.000 |
Zeichnungsfrist: | bis 24.01.2021 |
Laufzeit: | 24 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monaten |
Verzinsung: | Standard-Verzinsung: 7,75% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Projektfinanzierung |
Projekt Milestones
geplante Finanzierungsstruktur
Petrica-Ciprian Monio | Geschäftsführer
Die MG 1 Immobilien GmbH, als Projektgesellschaft der Immowerk GmbH, schafft hochwertigen und nachhaltigen Wohnraum zum Leben für Generationen in begehrten Lagen mit guter Infrstruktur.
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Investorenbrief
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.