P141 - Wohnpark, Schlachthammergasse
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Errichtet werden in 1220 Wien, Schlachthammerstraße gesamt vier Wohneinheiten in einem freifinanzierten Reihenhaus. Die Terrassen und Gärten der Wohneinheiten werden nach Westen ausgerichtet sein. Haus 1 erhält eine zusätzlich südseitig ausgerichtete Gartenfläche. Das Bauprojekt der Wohnpark Bauträger W.B. GmbH ist freifinanziert. Das Grundstück wurde nach einer seit langen Jahren entwickelten Checkliste auf Projekttauglichkeit geprüft und im Oktober 2017 angekauft. Kurz darauf wurde bereits die Planung fertiggestellt und mit dem Vertrieb begonnen. Bisher wurde 1 der 4 Wohneinheiten bereits vergeben. Im Frühjahr beginnt die Rodung und Baureifmachung des Grundstückes. Danach kann unmittelbar der Baubeginn erfolgen – aktuell geplant für Mai 2018, sofern alle Einheiten verwertet sind. Die Abwicklung erfolgt nach dem Bauträgervertragsgesetz (kurz BTVG) über einen Treuhänder. Dieser zahlt nach Erreichen bestimmter, durch einen unabhängigen Zivilingenieur bestätigten Baufortschrittskriterien die Kaufpreise in Raten an den Bauträger aus. Mit einer Darlehenslaufzeit von rund 20 Monaten ab Zuzählung wurde auch auf eventuelle zeitliche Verzögerungen Bedacht genommen, um die Darlehensrückzahlung aus diesem Projekt zu gewährleisten.
Objektbeschreibung
Die Gesamtgrundstücksfläche beträgt rd. 880m² und ist auf die vier zu errichtenden Wohneinheiten aufgeteilt. Die Ausführung erfolgt in Ziegelmassiv-Bauweise, belagsfertig, inklusive eingebauter Heizungsanlage. Die Schlüsselfertigstellung erfolgt durch die Kunden oder von ihnen direkt beauftragte Firmen. Zu jeder Wohneinheit wird auch ein KFZ-Stellplatz errichtet.
Die durchdachte Raumaufteilung mit Komfort bietet bei allen vier Wohneinheiten im Erdgeschoss ein gemütliches Wohnzimmer, einen eigenen Essbereich, eine helle offene Küche, Diele, Vorraum und eigenes WC. Über den Stiegenaufgang erhält man Zugang zum Obergeschoss, in dem drei geräumige Zimmer und eine Badezimmeroase ihren Platz finden.
Die Nettoraumflächen der Einheiten betragen jeweils rd. 110m² aufgeteilt auf Erd- und Obergeschoss. Das Dachgeschoss kann auf Wunsch gegen einen geringen Aufpreis zu einem großzügigen Loft-artigen Raum mit 52m² Wohnnutzfläche ausgebaut werden. Zusätzlich werden die Wohneinheiten unterkellert und erhalten so noch einmal rund 54m² Nutzfläche.
Beschreibung Wien Donaustadt
Makrostandort WienWien ist die größte Stadt Österreichs und bietet eine hervorragende Lebensqualität. Wien verfügt über ein hervorragendes Verkehrsnetz mit Schnellbahn, U-Bahn, Bussen, Autobahnen bis über die Grenzen Wiens hinaus und außerdem gibt es eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, kulturellem, sportlichen und kulinarischem Angebot. Auch international ist Wien sehr bedeutend.
Die Bevölkerungsentwicklung in Wien war in der jüngsten Vergangenheit stark von Wachstum geprägt. Im nationalen Maßstab zählt die Bundeshauptstadt zum "demografischen Zentrum" Österreichs und wird sich weiterentwickeln. Dadurch wächst auch die Nachfrage nach geeignetem Wohnraum.
Mikrostandort Wien Donaustadt
Donaustadt ist der flächenmäßig größte Bezirk Wiens und gilt seit Jahren als Wohnbau-Entwicklungsgebiet Nummer 1. So wurde 2012 mit der Seestadt Aspern die Errichtung eines komplett neuen Stadtteils begonnen. 2013 wurde eine zweite der aktuell gesamt fünf Wiener U-Bahnlinien dorthin verlängert. Die weiters geplanten Infrastruktur- und Bauprojekte werden den Stadtteil bis 2022 weiterwachsen lassen.
Die Projektliegenschaft in der Schlachthammerstraße liegt rund zwei Kilometer Luftlinie südöstlich von der Seestadt entfernt in einer begehrten Einfamilienhauslage und wird von den Infrastrukturverbesserungen der nächsten Jahre stark profitieren.
In unmittelbarer Nähe der neu zu errichtenden Wohneinheiten liegen zwei private und zwei städtische Kindergärten. Nur wenige Gehminuten entfernt findet sich eine Volksschule sowie der Schulstandort Contigasse mit unterschiedlichen Schulformen.
In unmittelbarer Umgebung laden der Nationalpark Donau-Auen und das Obere Mühlwasser zur Erholung ein. Für unbegrenztes Shoppingvergnügen sorgt das rund 10 Autominuten entfernte Donauzentrum.
Zusammenfassung
Objekt: | |
Adresse: | 1220 Wien, Schlachthammerstraße |
Standort: | 20 Autominuten nordöstlich des Stadtzentrums Wien |
Grundstücksfläche: | 877m² |
Nutzfläche: | bis zu 648m² Wohnfläche + 220m² Kellerflächen |
Projektvolumen: | rund MEUR 1,6 |
Bauart: | Reihenhaus mit gesamt 4 WEH + 4 KFZ-Plätze |
Verwertungsstatus: | 1 von 4 Einheiten |
Aktueller Status: | Vorbereitung auf Baubeginn |
Baubeginn: | voraussichtlich Mai 2018 |
Baugenehmigung: | Beantragt – voraussichtliche Wartezeit 8 Wochen |
Bankfinanzierung: | Vorhanden |
Emittent: | |
Gesellschaftsform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Gründungsjahr: | 2015 |
Firmensitz: | Wien |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | Herr Wolfgang Bittermann |
Branchenerfahrung: |
knapp 1.000 übergebene Wohneinheiten in 25 Jahren als Bauträger, davor 10 Jahre ELK-Fertighäuser |
Abwicklungsmodus: | nach BTVG, keine Einzelprojektgesellschaft |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: | Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 100.000 |
Limit: | EUR 150.000 |
Zeichnungsfrist: | 30 Tage |
Laufzeit: | bis maximal 31.10.2019 |
Verzinsung: | 6,25% p.a. bei Zeichnung innerhalb der ersten 14 Tage der Zeichnungsfrist, danach 5,75% p.a. |
Zusätzliche Sicherheiten: |
Gewinnabtretungserklärung: Rechtsverbindlicher Verzicht des Eigentümers während der Laufzeit der eingeworbenen Nachrangdarlehen Gewinnausschüttungen entgegenzunehmen oder herbeizuführen. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Wolfgang Bittermann
Darlehensnehmer:
WOHNPARK BAUTRÄGER W.B. GMBH
www.wohnpark.at
Die Wohnpark Gruppe wurde 1992 in Wien mit dem Ziel gegründet, leistbare Häuser für jeden Geschmack zu bauen und somit bleibende Werte zu schaffen. Seither wurden über 980 Häuser errichtet.
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Jahresabschluss
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.