in projekte investieren
crowdinvesting einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14 Top 601
1040 Wien
Login
dagobertinvest
Hier können Sie sich für den internen Benutzerbereich bei dagobertinvest anmelden. Dadurch haben Sie Zugriff auf Projektdetails, Unterlagen, weitere News und können in Projekte investieren. Sollten Sie sich noch nicht für dagobertinvest registriert haben, klicken Sie einfach auf Neuen Account anlegen.
Login
Mit bestehendem Konto anmelden
Passwort vergessen und ändern
Registrieren
Neues Kundenkonto anlegen Neuen Account anlegen

Projektanalyse und Risikomanagement

GEBÜNDELTE KOMPETENZ UND STARKE LEISTUNGEN

Das sind zwei der vier dagoberinvest Prinzipien. Im Folgenden legen wir offen, wie wir das machen.




Projektprüfung

Ist das Projekt zu den geplanten Kosten in der geplanten Zeit umsetzbar?
... und können durch die geplanten Erlöse die Darlehen inkl. Zinsen zurückbezahlt werden?

Bonitätsprüfung

Jahresabschlüsse, Saldenlisten, Verträge

Trackrecord

Bewertung früherer Projekte, Kompetenz und Erfahrung des Emittenten

Projektkalkulation

Überprüfung Baukosten, Vergleich Verkaufspreise mit Datenbanken, Verifizierung Bauzeitplan

Rechtliche Prüfung

gesellschaftsrechtliche Aspekte, Baugenehmigung, Kreditverträge samt Nebenbedingungen

Cashflow Rechnung

Prüfung der liquiden Mittel

Kohärenzprüfung

Prüfung der Übereinstimmung aller Plattforminformationen mit Projektunterlagen

Nach Analyse aller Daten, wird in einer gemeinsamen Board Sitzung durch Vertrieb, Risikomanagement und Geschäftsleitung die Aufnahme des Projekts auf der Plattform verhandelt.

Projektbegleitung

Nachdem ein Funding erfolgreich abgeschlossen wurde, werden alle relevanten Daten erfasst und der Projektfortschritt laufend aktiv beobachtet.

Der Emittent verpflichtet sich im Darlehensvertrag über die Entwicklungen im Baufortschritt zu berichten. Diese Informationen werden durch das dagobertinvest Team verifiziert und der Crowd zur Verfügung gestellt.

Diese Projektfortschritte können Sie als Investor:in auch direkt über Ihr Dashboard abrufen oder im Newsbereich des jeweiligen Projekts einsehen. Die Gesamtperformance der Plattform finden Sie hier.

Rückzahlung

3 Monate vor der geplanten Rückzahlung bereiten wir diese vor. Das bedeutet, dass wir einen Zahlungsträger vorbereiten, der in das Online Banking System des Emittenten eingelesen werden kann.

Der Emittent gibt dann die Rückzahlungen frei und die Anleger:innen erhalten Kapital inkl. Zinsen auf ihr Referenzkonto überwiesen.

Problemfälle

Trotz unserer sorgfältigen Vorgehensweise kommt es in manchen Fällen zu Störungen, die wir so feststellen:

Wenn das Projekt nicht mehr im Zeitplan liegt.

Wenn der Emittent angibt, mangels Liquidität nicht zurückzahlen zu können.


In diesen Fällen wird versucht den Kontakt mit dem Emittenten zu intensivieren und bei der Problemlösung zu unterstützen. Der Emittent kann die Laufzeit einseitig unter folgenden Bedingungen verlängern (Verlängerungsoption, keine Verspätung):

  • Verlängerungsoption im Vertrag geregelt (bei Projekten mit Start vor 05.2017 nicht der Fall)
  • Ankündigung 1-3 Monate im Vorhinein, wie im Darlehensvertrag vereinbart
  • Inanspruchnahme einmalig und maximal bis zur vertraglich vereinbarten Verlängerungsfrist (normalerweise 6 Monate)
  • Zusätzlich zur Standardverzinsung fallen dann meist 1,25% p.a. für den Verlängerungszeitraum an

Intervention bei Verspätungen

Im Emittenten-Vertrag (Vertrag zwischen der Plattform dagobertinvest und dem Emittenten) sind tiefgehende Pflichten des Emittenten bei Störungen geregelt:

  • Offenlegungspflichten von wirtschaftlichen Unterlagen und Verträgen
  • Duldung von diversen Prüfungshandlungen durch die Plattform
  • Möglichkeiten zur direkten Kontaktaufnahme beim Steuerberater
  • Entbindung der finanzierenden Bank vom Bankgeheimnis
  • Einschaltung von Sanierungsberatern
  • Einschaltung unseres Firmenanwaltes
  • Geltendmachung von Haftungen gegen den/die Geschäftsführer

Das eröffnet uns die Möglichkeit gemeinsam mit dem Emittenten ein Lösungskonzept zu erarbeiten. Wir können nicht in die Geschäftsführung des Emittenten einwirken und auch aktiv nichts entscheiden oder umsetzen. Wir bringen proaktiv unsere Beratungs- und Lösungskompetenzen ein. Die Maßnahmen hängen von der individuellen Situation ab und reichen von bloßen Aufforderungen bis hin zur Androhung von Anzeigen.

Alles dient einem Ziel: Sie als Investor bzw. Investorin sollen ihre Zinsen und ihr Kapital erhalten. Gegebenenfalls vereinbaren wir auch Teilzahlungen, sobald Liquidität vorhanden ist.

Häufig gestellte Fragen haben wir für Sie in den FAQs gesammelt.