Der Crowdfunding Blog
CROWDDIALOG 2017 IN MÜNCHEN
In Partnerschaft mit der EU Kommission, der IHK München und Oberbayern und der Stadt München wurde am 30. November 2017 zur fünften führenden Praxis- und Wissens-Konferenz geladen. An diesem Tag diskutierten die führenden Experten zu den Themen Zukunft der Arbeit (CrowdSourcing), Alternative Finanzierung für Unternehmen (CrowdFunding) und Open Innovation (CrowdInnovation).Mag. Andreas Zederbauer nahm am Podium zum Thema "Plattform Dialog Sachanlagen" Platz und diskutierte mit anderen Experten darüber, ob Immobilien CrowdInvesting renditeorientierter machen. Das Immobilien-Crowdfunding KleinanlegerInnen eine Möglichkeit zur Portfolio-Diversifikation bietet, die durch geringe Mindestinvestments und kurze Laufzeiten gekennzeichnet ist, ist mittlerweile langläufig bekannt.
Während der Diskussion wurden Fragen erörtert wie zum Beispiel, "ob das neue Investitionsinstrument zu einer Überhitzung des Immobilienmarktes beitragen könnte, oder ob eher das Gegenteil der Fall zu sein scheint?" bzw. welche sinnvollen Kriterien zur Abgrenzung von Immobilienfinanzierungen in Bezug auf andere Arten der Finanzierung, insbesondere der Unternehmensfinanzierung, herangezogen werden können.
Im Anschluss daran informierte Herr Mag. Zederbauer das Auditorium in seinem Impulsvortrag "Cross-Border Investments - was macht ausländische Plattformen für deutsche Anleger interessant?" über die Unterschiede in den Regulierungsregimen Deutschland und Österreich, sowie über die Problemstellungen bei grenzüberschreitenden Fundings.
Crowdinvesting-Plattform
dagobertinvest gmbh
dagobertinvest ist österreichischer Corwdinvesting-Marktführer und vermittelt private Darlehen für wirtschaftlich geprüfte Projekte von renommierten Immobilienent-wicklerInnen. Mit einem hochkarätigen Team von Finanzexperten bietet dagobertinvest eine rentable Alternative gegen Kreditklemme und Nullzinspolitik.
Geschäftsführer
Mag. Andreas Zederbauer
Dahinter steckt fundiertes Wirtschaftswissen
Unser Team liegt mit einem Durchschnittsalter von 42 Jahren exakt im Durchschnittsalter der Österreichischen Bevölkerung. In der sehr jungen Crowdinvesting Szene sind wir aber „die Oldies“. Dies erachten wir aber durchwegs als Vorteil, weil jeder seine langjährige Berufs- und Erfahrungssammlung einbringt, meist aus Banken.