P171 - Reihenhäuser Oberpiesting
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Die Liegenschaft wurde angekauft.
Das Bauvorhaben ist mit der Gemeinde akkordiert. Die Baugenehmigung wird Anfang Jänner 2019 beantragt.
Baubeginn ist spätestens Anfang 2. Quartal 2019 geplant – die Fertigstellung mit Anfang bis Mitte 2020 avisiert.
Die Verwertungsmaßnahmen starten nach Baubeginn.
Objektbeschreibung
Die Bezirkshauptstadt Wiener Neustadt ist die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs und hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Schul- und Einkaufsstadt entwickelt, die regen Zuwachs verzeichnet.
Oberpiesting, ein Teil der Gemeinde Waldegg im Bezirk Wiener Neustadt, liegt ca. 18 Autominuten von Wiener Neustadt entfernt und lockt mit Natur, zahlreichen Kultur- und Erholungsmöglichkeiten sowie guter Verkehrsanbindung nach Wien und Wiener Neustadt.
Stadt – Land – Fluss: In der Starhemberggasse 109, am Fuße der sagenumwobenen Ruine Starhemberg, unweit der Piesting, errichtet die Bauwerk WB60 Projektbau Ges.m.b.H. 16 Reihenhäuser mit je 120m² Wohnfläche.
Alle Einheiten wurden auf Basis von Markterhebungen in der Region auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten und entsprechen den aktuellen Trends der Stadtentwicklung, die ein hohes Zuzugspotential in den nächsten Jahrzehnten prognostizieren.
KFZ-Stellplätze werden bei den einzelnen Wohneinheiten errichtet.
Modernen Wohnansprüchen wird durch topmoderne Ausstattung Rechnung getragen: Parkettböden, Einbauküchen und exklusive Sanitärausstattung werden von namhaften Gewerken geliefert und verlegt bzw. versetzt.
Die Heizung und die Warmwasseraufbereitung soll (je nach Vorgabe der Behörden) via Luftwärmepumpe realisiert werden.
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Lageexposé im Donwloadbereich der rechten Spalte.
FAZIT: Intelligente Planung in idyllischer Grünruhelage zu leistbaren Preisen mit guter Infrastruktur und in günstiger Verkehrslage.
Makrostandort Wiener Neustadt
Wiener Neustadt, die zweitgrößte Stadt Niederösterreichs, hat sich zu einer angesehenen Einkaufs- und Schulstadt entwickelt und zählte per 01. Jänner 2018, 44.820 EinwohnerInnen. Neueste Prognosen errechnen eine Bevölkerungszahl von 50.000 Einwohnern bis 2030.
Wiener Neustadt wird auch als Bindeglied der Berge bezeichnet und als Startpunkt für Ausflüge in die Bergwelt der Wiener Alpen genutzt: Im schön gelegenen Becken von Wiener Neustadt trifft die Region der Hohen Wand aus dem Nordwesten auf die sanften Hügel der Buckligen Welt im Süden. Hier startet auch der Eurovelo 9 - Thermenradweg, der bis in die Wechselregion führt.
Wiener Neustadt bietet Natur gepaart mit Großstadtflair:
Der historische Hauptplatz mit dem Marienmarkt und die Fußgängerzone bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Bei einem Spaziergang durch die Stadt entdeckt man Sehenswürdigkeiten wie den spätromanischen Wiener Neustädter Dom oder den Reckturm aus dem 13. Jahrhundert. Die Burg Wiener Neustadt ist der heute Sitz der Militärakademie.
Auch gastronomisch hat Wiener Neustadt viel zu bieten: Ettliche namhafte Lokale bieten nationale und internationale Schmankerln, einige Caféhäuser laden zum Verweilen bei Café und Kuchen und viele Lokale machen die Nacht zum Tag.
Das Red Bull Air Race - das schnellste Motorsport-Event der Welt - gastierte 2018 anlässlich des 6. Saison-Rennens nach Abu Dhabi, Cannes, Chiba, Budapest und Kazan zum ersten Mal in Wiener Neustadt.
Neben großer Geschichte gibt es aber auch ein breites Unterhaltungsangebot: Im Sport- und Erlebnisbad Aqua Nova kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Die bekannte Arena Nova bietet mit 4 Hallen ein reichhaltiges Angebot von Konzerten, Kabarett, Messen und Theatervorstellungen.
Seit 1994 bereichert die FH Wiener Neustadt das große Bildungsangebot der Stadt: Die FH bietet 37 Bachelor- und Master-Studiengänge an fünf Fakultäten: Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sicherheit und Sport.
Über die Südautobahn ist man in weniger als 30 Minuten in der Bundeshauptstadt Wien.
Der Neusiedlersee, der auch als „Meer der Wiener“ bezeichnet wird, ist auch nur knapp 30 Autominuten von Wiener Neustadt entfernt.
Wer auf das Auto verzichten möchte nutzt den Bahnhof Wiener Neustadt, der als meistfrequentiertes Bahnhof Niederösterreichs gilt. Er ist Haltepunkt auf der Südbahnstrecke und Ausgangspunkt der Verbindungsbahnen nach Gutenstein, Puchberg am Schneeberg und Mattersburg, der Pottendorfer Linie nach Pottendorf-Landegg und der S-Bahn-Strecke nach Wien-Floridsdorf sowie Haltepunkt auf der Aspangbahn. Es halten alle Züge der Südbahn Richtung Bruck an der Mur und Richtung Wien sowie alle Züge der genannten Nebenbahnen.
Mikrostandort Oberpiesting
Oberpiesting ist eine Katastralgemeinde von Waldegg im Bezirk Wiener Neustadt, die sich nicht nur als Naherholungsgebiet der Wiener einen Namen gemacht hat, sondern sich auch in Infrastruktur und Verkehrsanbindung an die Bevölkerungsentwicklung anpasst.
Dinge des täglichen Bedarfs sind in kurzen Distanzen erwerbbar. Im, in wenigen Autominuten erreichbaren, Einkaufszentrum Fischapark, bieten 120 Shops Kauflustigen was das Herz begehrt.
Das Kinderbetreuungs- und Bildungsangebot reicht von Kindergärten, über Volksschulen bis hin zu einer Mittelschule und einer Landesberufsschule für 15 Lehrberufe. Renommierte Gymnasien stehen in Wiener Neustadt zur Verfügung, die bequem per Bahn und Bus zu erreichen sind.
Die medizinische Versorgung ist im hohen Grad gewährleistet: Allgemeinmediziner, Zahnarzt und das Zentrum für Ganzheitsmedizin öffnen für PatientInnen ihre Türen. In Not- und Akutfällen steht das Landesklinikum in Wiener Neustadt 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Kulinarik wird in der Region großgeschrieben: Einige Restaurants, Gasthäuser, Pizzerien, Caféhäuser, Eisdielen und Bars verwöhnen ihre Gäste mit regionalen und internationalen Spezialitäten. Einige bekannte Weingüter in der Region sind saisonal geöffnet.
Zusammenfassung
Objekt: | Reihenhausanlage |
Adresse: | Starhemberggasse 109 |
Standort: | 2754 Oberpiesting |
Grundstücksfläche: | 4.650 m² |
Nutzfläche: | 16 Wohneinheiten auf 120m² Wohnflächen |
Projektvolumen: | EUR 3,6 Mio |
Bauart: | Neubau |
Objekt: | Wohnbau |
Verwertungsstatus: | Verkaufsmaßnahmen starten bei Baubeginn |
Aktueller Status: | Grundstück wurde angekauft, Bauvorhaben mit Gemeinde akkordiert |
Emittent: | Bauwerk WB60 Projektbau Ges.m.b.H. |
Gesellschaftsform: | Ges.m.b.H. |
Gründungsjahr: | 2010 |
Firmensitz: | Wien |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | Michael Esslinger |
Branchenerfahrung: |
rund 20 Jahre |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: | Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 200.000 |
Limit: | EUR 500.000 |
Zeichnungsfrist: | 30 Tage |
Laufzeit: | 18 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monaten |
Verzinsung: |
Early-Bird-Verzinsung: 7,05 p.a. bei Zeichnung bis 20.01.2019 |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: | Projektfinanzierung |
geplante Finanzierungsstruktur
Ing. Michael Esslinger, Geschäftsführer
Darlehensnehmer:
Bauwerk WB60 Projektbau Ges.m.b.H.
Die Bauwerk WB60 Projektbau Ges.m.b.H. wurde 2010 gegründet und konzentriert sich seit 2015 auf die Errichtung sowie der Verwertung hochwertiger marktgerechter Wohngebäude in den österreichischen Ballungsräumen, aber auch in den Umland-Entwicklungsgebieten.
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Jahresabschluss
Lageexpose
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.