P314 | MG Bayern Bau: Rottach-Egern am Tegernsee
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Das Projekt wurde in Bau befindlich erworben: Bohrpfahlwand, Mikropfähle und die Bodenplatte findet man dort bereits vor. Die Tiefgarage soll im Februar 2022 fertiggestellt werden. Bis Mitte 2022 sollen auch die Rohbauarbeiten abgeschlossen sein. Die Fertigstellung des Innenausbaus ist im Februar 2023 avisiert. Ende September 2023 sollen die Einheiten an die neuen Eigentümer:innen übergeben werden.
Das Projekt
Die kurze Distanz zum See macht aus der Liegenschaft in Rottach-Egern eine attraktive Wohngegend für Familien, Naturliebhaber:innen und Sportler:innen.In der Georg-Hirth-Straße 7 befinden sich auf der 690m² großen Liegenschaft schon eine umschließende Bohrpfahlwand, Mikropfähle sowie eine Bodenplatte. Die MG Bayern Bau GmbH wird nun auf dieser ersten Basis vier geräumige Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von rund 368m² schaffen.
Die geräumigen Wohnungen werden zusätzlich mit Terrassen und Balkonen ausgestattet, um eine angenehme Wohnatmosphäre zu schaffen. Der Fokus bei der Ausstattung liegt auch hier auf werthaltigen und nachhaltigen Materialien sowie einem professionellen Lichtkonzept.
Für PKW-Stellplätze ist eine Tiefgarage vorgesehen, die Platz für 9 Stellplätze bieten soll.
Die Nachbarschaft lässt sich als schönes und ruhiges Wohngebiet beschreiben, in der mehrheitlich Mehrfamilienhäuser und freie Weideflächen zu finden sind. Somit gliedert sich das Bauprojekt elegant in die nähere Nachbarschaft ein.
FAZIT: Die Nähe zum See und das Sport- und Freizeitangebot schaffen eine attraktive Wohngegend mit hoher Lebensqualität.
Makrostandort Tourismusregion "Tölzer Land"
Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen liegt südlich von München in Bayern, er wird von Südwesten nach Norden von der Isar durchflossen und zählt flächenmäßig zu den größten Landkreisen in Oberbayern. Der Landkreis ist gleichzeitig auch als Tourismusregion „Tölzer Land“ bekannt.Das Tölzer Land wird insbesondere mit blühenden Wiesen, sanften Hügeln und ruhigen Wälder aber auch mit hohen Gipfeln und tiefen Seen verbunden. Die Vielfältigkeit der Ferienregion macht Teil ihres Charmes aus. Nicht umsonst wirbt man hier mit dem Slogan: „Das Tölzer Land ist ein B’sondres Fleckerl Erde!“.
Nationale wie internationale Tourist:innen, aber auch Einheimische schätzen an der Region ganz besonders das breite Sport- und Freizeitangebot. Vom Baden in Deutschlands größtem See, dem Walchensee, über Floßausflugsfahrten auf der Isar bis hin zu Wanderungen mit einem einzigartigen Ausblick über die Alpen: in sportlicher Hinsicht ist fast alles möglich!
Die Kurstadt Bad Tölz, die auch Kreisstadt des Landkreises ist, überzeugt nicht nur durch ihre malerische Altstadt und die Marktstraße mit ihren verzierten Prachtfassaden. Auch hier entdeckt man die Natur an allen Ecken und Enden: Hier ein versteckter Bachlauf, dort die Hänge der Voralpen. Für Kulturinteressierte bietet die Stadt seit 2014 ein „Der Bulle von Tölz-Museum“, in denen die Besucher:innen in Drehbüchern der Kultserie schmökern oder am Schreibtisch von Hauptkommissar Benno Berghammer Platz nehmen können.
Mikrostandort Rottach-Egern
Auch wenn die Zusammenführung Rottach-Egern erst 1951 genehmigt wurde, schaut die Gemeinde auf eine lange Geschichte zurück. Während im 17. Jahrhundert viele Wallfahrer:innen aus Fern und Nah anreisten, gewinnt Rottach-Egern heutzutage immer mehr als Urlaubsdestination für Sport und Erholung an Bedeutung.Der angrenzende Tegernsee sowie das umliegende Mangfallgebirge haben in sportlicher Hinsicht allerhand zu bieten. Bei einer Wanderung oder Radtour auf den 1722 Meter hohen Wallberg eröffnet sich ein einzigartiger Ausblick auf den glitzernden See und das herrliche Alpenpanorama. Wer etwas mehr Action braucht, kann sich im Gleitschirm- oder Drachenfliegen versuchen und die Umgebung aus der Adlerperspektive begutachten.
Abgesehen von den sportlichen Freizeitaktivitäten kann man in Rottach-Egern auch kulinarisch voll auf seine Kosten kommen. Von altbayrischen Gasthäusern bis hin zur Sterneküche reicht die breite Palette an Lokalitäten. Kunstgalerien und Boutiquen laden zum Verweilen ein und für alle, die Entspannung suchen, gibt es ein großes Wellness- und Schönheitsangebot.
Geschäfte des täglichen Bedarfs, Cafés, Bäckereien und Restaurants befinden sich in kurzer Distanz von der Liegenschaft. Das Zentrum ist innerhalb von 5 Minuten, der See innerhalb von 10 Minuten fußläufig erreichbar.
Zusammenfassung
Objekt: | Mehrfamilienhaus Rottach-Egern |
Adresse: | Georg-Hirth-Straße 7, 83700 Rottach-Egern |
Standort: | rund 500 m vom Stadtzentrum und 1 km vom See entfernt |
Grundstücksfläche: | 690 m² |
Nutzfläche: | 4 Wohneinheiten mit rund 368m² Wohnfläche |
Projektvolumen: | rund EUR 5,8 Mio. |
Bauart: | Neubau |
Objekt: | Wohnhausanlage |
Verwertungsstatus: | Vermarktung im Oktober gestartet |
Aktueller Status: | Bodenplatte vorhanden |
Baugenehmigung: | vorhanden |
Finanzierung: |
vorhanden |
Emittent: | MG Bayern Bau GmbH |
Gesellschaftsform: | GmbH |
Gründungsjahr: | 2021 |
Firmensitz: | 81247 München |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | Manuel Gies und Stefan Neumaier |
Branchenerfahrung: |
> 5 Jahre |
Wichtigste Angebotsparameter: | |
Vertragsform: |
Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 200.000 |
Limit: | EUR 975.000 |
Zeichnungsfrist: | bis 31.01.2022 |
Laufzeit: | 24 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monate |
Verzinsung: | Standard-Verzinsung: 7,5% p.a. |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | jährliche Zinszahlung und endfällige Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Unternehmensfinanzierung |
geplante Finanzierungsstruktur
Manuel Gies | Geschäftsführer
Vertragspartner:
MG Bayern Bau GmbH
Unter der Führung von Manuel Gies werden in der MG Bayern Bau GmbH werthaltige und nachhaltige Immobilienprojekte umgesetzt mit einem Fokus auf Design und Qualität.
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Investorenbrief
Projektzusammenfassung
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.