in projekte investieren
crowdfunding einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien

P434 | SL: Wirtschaftsregion Stuttgart

Hinweis: Anleger haben 4 Tage Bedenkzeit, um das Angebot zu widerrufen. Verbraucher haben innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages ein Rücktrittsrecht. Beide Möglichkeiten zum kostenlosen Storno können Sie ohne Angabe von Gründen in Ihrem Dashboard oder durch E-Mail an welcome@dagobertinvest.com beanspruchen.

Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung


Die 3 Mehrfamilienhäuser befinden sich bereits im Eigentum der Emittentin. Erste Musterwohnungen konnten ebenfalls schon fertiggestellt werden. Seit deren Fertigstellung läuft auch schon die Vermarktung. Mit der Renovierung wurde bereits begonnen, im Dezember 2023 ist die Fertigstellung geplant.

Im Video erzählt Fabian Neshati, Geschäftsführer der Schwäbischen Liegenschaften vom aktuellen Stand des Projekts.

Update August 2023: Die Revitalisierungsarbeiten wurden inzwischen abgeschlossen, der Vertrieb feiert erste Erfolge (eine Wohnung verkauft, 7 weitere in der Vertragsentwurfphase, auf das gesamte Projekt bezogen). 

Das Projekt

Beim aktuellen Projekt am Rande von Pfullingen wird ein Revitalisierungsprojekt umgesetzt. Der große soziale Mehrwert solcher Projekte liegt in der Entwicklung des städtischen Wohnbereiches, wodurch die bauliche Qualität bestehender Objekte gesteigert und Stadtviertel aufgewertet werden. Außerdem wird durch die energetische Sanierung der CO2-Fußabdruck der Bewohner reduziert, was gerade für die Zukunft ein großes Thema sein wird!

Am Rande von Pfullingen in der Hauffstraße knapp vor der Grenze nach Reutlingen – in einer ruhigen Wohnlage inmitten einer Siedlung von Ein- und Mehrfamilienhäusern mit einer hervorragenden Infrastruktur und guten Verkehrsanbindungen in die Groß- und Hochschulstadt Reutlingen – findet man 4 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 38 Wohneinheiten. Durch die naheliegende Schwäbische Alb gibt es hier auch zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten in der Natur.

Das größte Mehrfamilienhaus umfasst 20 Wohneinheiten, die übrigen 3 Mehrfamilienhäuser jeweils 6 Wohnungen. Zusätzlich wurde der Gebäudekomplex mit einer großen Anzahl an Garagen und Stellplätzen versehen. In den drei Mehrfamilienhäuser gibt es 18 Wohnungen zw. 30-90 m², ideal für Singles und Kapitalanleger aber auch Familien.

Geplant ist eine Revitalisierung für alle 38 Wohneinheiten mit einem anschließenden Verkauf. Das vorhergehende Funding betrifft die Revitalisierung des größten Mehrfamilienhauses mit 20 Wohneinheiten. Mit dem aktuellen Funding wird die Revitalisierung der 18 übrigen Wohnungen mitfinanziert.


Im Rahmen der Revitalisierung werden umfassende Renovierungsarbeiten durchgeführt, um den Objekten wieder ein zeitgemäßes Erscheinungsbild zu geben und diese an das unmittelbare Umfeld anzupassen.

Für den Vertrieb wurden bereits zu Projektbeginn Musterwohnungen erstellt, sodass eine interne Vertriebsabteilung nach deren Fertigstellung unmittelbar mit der Vermarktung starten konnte. Somit kann bereits parallel zu den Umbauarbeiten mit dem Vertrieb der Wohnungen gestartet werden. Das soll einerseits die Projektlaufzeit verkürzen und dadurch schneller zu einem erfolgreichen Abschluss des Projekts führen.

FAZIT: 18 gut geschnittene, leistbare Wohnungen mit super Anbindungen in ruhiger Lage ideal für Singles oder Kapitalanleger

Makrostandort Stuttgart

Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, dem drittgrößten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. In Baden-Württemberg leben rund 11,07 Millionen Menschen (Stand: 2019). Damit hat sich die Einwohnerzahl seit dem Gründungsjahr des Südweststaates 1952, um über 64 Prozent erhöht.

Mit über 52 Millionen Übernachtungen (Stand: 2016) ist Baden-Württemberg das zweitbeliebteste Urlaubsland Deutschlands. Auch Stuttgart selbst ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel und wird nicht umsonst oft als Deutschlands Kulturhauptstadt bezeichnet. Vom Museum zum Weltkulturerbe bis hin zum weltbekannten Ballett: In der Landeshauptstadt werden alle Kultur-Interessierten schnell fündig.

Nicht nur in Punkto Kultur kann Stuttgart überzeugen, denn auch die Kulinarik wird hier großgeschrieben. Bodenständig traditionelle Spezialitäten in den bekannten Besenwirtschaften werden gleichermaßen angeboten wie exquisite Küche im Sternerestaurant. Nie fehlen darf dabei der Wein aus der Region.

Die geographische Lage Stuttgarts, in einem Kessel umgeben von grünen Hügeln, bietet sich gerade dazu an, Weinbau zu betreiben. Es überrascht also wenig, dass allein in Stuttgart über 420 Hektar Weinbaufläche zu finden sind. Wer mehr über den Weinbau erfahren will, kann im Weinbaumuseum Stuttgart allerhand Wissenswertes lernen und die regionalen Weine in der modernen Vinothek gleich probieren.

Stuttgart ist aber nicht nur für seinen Tourismus bekannt, sondern ganz besonders für seine Wirtschaftsleistung. 2016 erbrachte Stuttgart ein Bruttoinlandsprodukt von über 51 Milliarden und war somit auf Platz 6 des Rankings der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung zu finden. Stuttgart zählt darüber hinaus zu den einkommensstärksten und wirtschaftlich bedeutendsten Städten Deutschlands und Europas. Daimler, Porsche, Siemens oder Lenovo sind nur einige wenige Unternehmen, die in Stuttgart ihr weltweites Hauptquartier haben.

Mikrostandort Reutlingen-Pfullingen

Reutlingen ist eine Großstadt im zentralen Baden-Württemberg und gleichzeitig die neuntgrößte Stadt im Bundesland. Mit ca. 116.000 Einwohnern ist sie nach Ulm die zweitgrößte Stadt im Regierungsbezirk Tübingen. In Reutlingen findet man beispielsweise die engste Straße der Welt: Die Spreuerhofstraße misst an ihrer engsten Stelle nur 31 Zentimeter Breite, was ihr einen Eintrag im Guinnessbuch der Rekorde verschafft hat.

Die Liegenschaft mit den 4 Mehrfamilienhäusern befindet sich ca. 3 km vom Zentrum Reutlingen entfernt. Die nächste Bushaltestelle liegt 1 km, der Bahnhof Reutlingen ca. 3,7 km und der Flughafen Stuttgart ca. 32 km entfernt. Somit ist die Liegenschaft gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Wer lieber mit dem Auto fahren will, gelangt in ca. 1,5 km zur B312 bzw. B313.

Die Lage im ruhigen Wohngebiet ist eine der größten Vorteile des Standorts. Außerdem findet man alle Geschäfte des täglichen Bedarfs im nahen Umfeld. Ausreichend Parkmöglichkeiten sorgen für einen praktischen und sorgenfreien Alltag. Trotz der guten Anbindungsmöglichkeiten ist die Natur mit der Achalm nicht weit. Auch verschiedene Kulturstätten und Sehenswürdigkeiten sind gut und schnell mit dem Auto erreichbar. Beispielsweise befindet sich das bekannte Schloss Lichtenstein nur ca. 20 Minuten von der Liegenschaft.

Stuttgart ist mit dem Auto in unter einer Stunde erreichbar. Nach München und Zürich kommt man innerhalb von ca. 2,5 Stunden.

Zusammenfassung


Objekt: Reutlingen-Pfullingen
Adresse: Hauffstraße 82, 86 und 90 in D-72793 Pfullingen
Standort: rund 3,5 km vom Stadtzentrum Reutlingen und 3,4 km vom Bahnhof Reutlingen West entfernt
   
Grundstücksfläche: 3.869 
Nutzfläche: 18 Wohneinheiten mit insgesamt rund 1.516 m² Wohnfläche
Projektvolumen: rund EUR 5,7 Mio.
Bauart: Revitalisierung
Objekt: Mehrfamilienhaus
Verwertungsstatus: Vermarktung gestartet, erste Erfolge
Aktueller Status: alle Gewerke abgeschlossen
Baugenehmigung: nicht notwendig
Finanzierung:
bereits erfolgreich
finanzierte Projekte:


vorhanden

P377 | Schwäbische Liegenschaften: Stuttgart-Süd - Newsbereich
P424 | SL: Metropolregion Stuttgart - Newsbereich
P441 | SL: Kulturdenkmal in Stuttgart-Süd - Newsbereich



Emittent: SL Projekt 10 GmbH & Co. KG
Gesellschaftsform: GmbH & Co. KG
Gründungsjahr: 2022
Firmensitz: 70178 Stuttgart
Wirtschaftlicher Eigentümer: Schwäbische Liegenschaften GmbH
Branchenerfahrung:
> 4 Jahre
   
Wichtigste Angebotsparameter:  
Vertragsform:

Qualifiziertes Nachrangdarlehen

Schwelle: EUR 300.000 
Limit: EUR 700.000 
Zeichnungsfrist: bis 03.09.2023
Laufzeit: 15 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 12 Monate 
Verzinsung: Standard-Verzinsung: 13% p.a. | 15% p.a. in der Verlängerung
Zins- und Kapitalrückzahlung: Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung
Typus:

Projektfinanzierung

Milestones

Geplante Finanzierungsstruktur

WIRTSCHAFTLICHE RISIKOANALYSE

  • Genehmigungsrisiko des Konzeptes: Nicht vorhanden, da das Projekt nicht baugenehmigt werden muss
  • Baukosten- und Bauzeitrisiko: Mittel, da der Abschluss von Fertigstellungs- und Fixpreisgarantien in Werkverträgen derzeit unwahrscheinlich ist
  • Bauerfahrung und Bauüberwachungsrisiko: Gering, da aufgrund des fachlichen Track-Rekords ausreichend Projektierungserfahrung vorhanden ist und versierte Professionisten in das Baugeschehen eingebunden werden
  • Finanzierungs- und Kapitalrückführungsrisiko: Mittel, aufgrund der lokalen Nachfrage, der verkehrsgünstigen und attraktiven Wohnlage, allerdings noch keine Vorverwertung erfolgt
  • Vertriebs- und Ertragsrisiko: Gering, da ausreichend Erfahrung in der Eigenverwertung und Verkaufskalkulation stimmt mit Marktbeobachtungen zusammen
  • Organisatorisches und operationelles Risiko: Gering, da langjährig tätige, erfahrene Firmengruppe - verfügt über entsprechendes organisatorisches Profil
Crowdfunding-Übersicht
Zeichnungsfrist:
Abgeschlossen


13,00% p.a.
Zinsen
15 Monate
Laufzeit

Bereits investiert
EUR 695.780
Fundingschwelle
EUR 300.000
Fundinglimit
EUR 700.000

Veranlagungsform: Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Qualifiziertes Nachrangdarlehen:
Einfach Verdient
Management


Fabian Neshati | Geschäftsführer

Vertragspartner

SL Projekt 10 GmbH & Co. KG

Die Schwäbischen Liegenschaften haben sich auf Mehrfamilienhäuser mit Entwicklungspotential spezialisiert und streben das Ziel an, mit dem richtigen Konzept lebenswerten und energieeffizienten, nachhaltigen Wohnraum entstehen zu lassen.

schwaebische-liegenschaften.de

Kontakt
Für alle Fragen rund um die Abwicklung Ihrer Investition:

welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.