P216 | SW: "Über der Stadt"
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Das Grundstück wurde angekauft und die Baureifmachung ist erfolgt.
Die Baugenehmigung wurde bereits erteilt.
Der Baustart soll noch dieses Jahr erfolgen. Die Fertigstellung des Wohnblocks ist im zweiten Halbjahr 2020 geplant.
Die Verwertungsmaßnahmen sind bereits gestartet. 4 der 10 Wohneinheiten sind auch schon verkauft.
Objektbeschreibung
Das Weststeirische Berg- und Hügelland bietet idyllische Atmosphäre auf höchstem Niveau. Die südliche Lage begünstigt zudem das kontinental gemäßigte Klima mit mediterranem Einfluss und bietet beste Lebensqualität bei städtischer Infrastruktur.
In der Oberen Fripertingergasse 15 entsteht ein dreigeschoßiger Wohnkomplex im Terrassenbau.
Der Baukörper separiert die Wohnungen durch Vor- und Rücksprünge, großzügige Terrassen und entgegengesetzte Ausrichtungen der Blickachsen. Dies bietet höchstmögliche Privatsphäre bei gleichzeitiger Nutzung aller Vorteile, die ein Mehrparteienhaus mit sich bringt.
Die 10 zu errichtenden Einheiten weisen Wohn-Nutz-Flächen von 55m² - 119m² aus und besitzen zudem großzügige Terrassen und optional Eigengärten.
Das Wohnhaus wird in energieschonender Massivbauweise ausgeführt. Die Fußbodenheizung wird via Luft/Wärmepumpe betrieben. Elektrische Rollläden und Außenjalousien gehören auch zu der gediegenen Ausstattung.
Die einzelnen Wohneinheiten werden, mit exquisiter und qualitativ hochwertiger Innenausstattung, schlüsselfertig hergestellt, wobei auf die Wünsche der neuen Eigenheimbesitzer*innen eingegangen wird. Gegen Aufpreis kann auch ein offener Kamin oder Pergolas geplant werden.
Unterhalb der Anlage wird eine offene Garage mit 18 KFZ-Stellplätzen errichtet.
FAZIT: Stadt, Land, Fluß: Lichtdurchflutete Räume mit zeitgemäßen Schnitten und traumhaften Blick bieten beste Wohnqualität bei Top Infrastruktur.
Makrostandort Graz
Graz ist die Landeshauptstadt der Steiermark und gilt mit fast 287.000 Einwohnern als die zweitgrößte Stadt Österreichs. Sie liegt an beiden Seiten der Mur im Grazer Becken. Der Großraum Graz ist seit den letzten zehn Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs.
Graz hat sich zu einer Universitätsstadt mit insgesamt über 45.000 Studenten entwickelt. Sie wurde zur Menschenrechtsstadt erkoren und ist Trägerin des Europapreises. Die Altstadt von Graz und das Schloss Eggenberg gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Mikrostandort Voitsberg
Die einstige Bergbaustadt Voitsberg mit rund 9500 Einwohner*innen liegt an der Kainach in der Süd-West-Steiermark. Sie ist die Bezirkshauptstadt der Region und bietet Top Infrastruktur: Kindergärten und Schulen, Banken und Großmärkte, Shopping, das Haubenlokal in der Burg und sogar ein eigenes Krankenhaus.
Die Wohnanlage ist 900m vom Stadtzentrum entfernt. Mit dem Auto erreicht man Köflach in 10 Minuten, Graz über die Autobahn-Auffahrt Mooskirchen in ca. 25 Minuten, Wien in etwa 2 Stunden. Mit der Regionalbahn GKB gelangt man in 40 Minuten in die Grazer Innenstadt. Zahlreiche Buslinien verbinden Voitsberg mit der Region.
Das Hügelland bietet mehr als Wandern, Radfahren und Schwimmen im Badesee. Der nächste Golfplatz befindet sich in Köflach. Mehrere Gestüte lassen Reitsportbegeisterte auf ihre Kosten kommen. Im Winter bietet das Skigebiet Gaberl auf beschneiten Pisten Spaß für die ganze Familie. In Köflach findet man in der Therme Nova alles, was es an Wassersport- und Wellnessangeboten gibt. Sie wurde in die Luxusklasse der 33 besten Thermalbäder des deutschsprachigen Raumes aufgenommen.
Das Lama-Treckking oder das Husky-Abenteuer-Camp sind besondere Highlights der Region. Auf dem ehemaligen Bergbaugelände befindet sich nun der Energie-Erlebnispark, den Kinder ebenso lieben wie das Indianermuseum und die eigens für sie gestaltet Jugend- und Freizeitanlage Rosental.
Burgen und Schlösser schmücken die Landschaft der Weststeiermark, allen voran die Burgruine Obervoitsberg, wo alljährlich die Burghofspiele stattfinden, das Schloss Piber und das Burgschloss Alt-Kainach. Sehenswert ist auch die Hundertwasser-Kirche in Bärnbach. Kunst und Kulturgeschichte zeigen das Kelten- und Römermuseum Södingberg, das Berbgaumuseum Karlschacht, das Glasmuseum in Bärnbach und das Kunsthaus Köflach.
Mehr Informationen zum Standort finden Sie auch im Lageexposé im Downloadbereich der rechten Spalte.
Zusammenfassung
Objekt: | Mehrparteienhaus |
Standort: | Obere Fripertingergasse 15 |
8570 Voitsberg | |
Grundstücksfläche: | rund 700 m² |
Nutzfläche: | 10 Wohneinheiten mit 55m² - 119m² + Terrassen + 18 KFZ-Stellplätze |
Projektvolumen: | rund EUR 2,1 Mio |
Bauart: | energiesparender Massivbau |
Objekt: | Wohnhaus |
Verwertungsmaßnahmen: | gestartet - bereits 4 von 10 Einheiten verkauft |
Aktueller Status: | Grundstück angekauft, Baugenehmigung erteilt |
Baubeginn: | 2019 |
Finanzierung: | vorhanden |
Emittent: | SW Liegenschaftsverwertungs GmbH |
Gesellschaftsform: | GmbH |
Gründungsjahr: | 2016 |
Firmensitz: | 8530 Deutschlandsberg |
Gesellschafter: | Mag. Wolfgang Sieder |
Branchenerfahrung: |
> 5 Jahre |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: | Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 250.000 |
Limit: | EUR 500.000 |
Zeichnungsfrist: | 30 Tage |
Laufzeit: | 20 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monaten |
Verzinsung: |
7,35% p.a. Standard-Verzinsung |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: |
Projektfinanzierung |
Fundingstart: | 14.11.2019 |
geplante Finanzierungsstruktur
Mag. Wolfgang Sieder, Geschäftsführer
Darlehensnehmer:
SW Liegenschaftsverwertungs GmbH
Die SW Liegenschaftsverwertung GmbH entwickelt, mit einem Team aus Immobilienprofis, modernen und attraktiven Wohnraum im Großraum Graz.
Brief an Investoren
Firmenbuchauszug
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationblatt für Anleger
Jahresabschluss 31.12.2018
Vermögensanlagen Informationsblatt
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.