in projekte investieren
crowdfunding einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien

P324 | BOGE: Köflach im Bezirk Voitsberg

Hinweis: Anleger haben 4 Tage Bedenkzeit, um das Angebot zu widerrufen. Verbraucher haben innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages ein Rücktrittsrecht. Beide Möglichkeiten zum kostenlosen Storno können Sie ohne Angabe von Gründen in Ihrem Dashboard oder durch E-Mail an welcome@dagobertinvest.com beanspruchen.

Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung


Das Grundstück ist bereits angekauft, die Baubewilligung soll im Dezember eingereicht werden.

Der Verkaufsstart soll im März 2022 und die Fertigstellung des gesamten Projekts im Oktober 2023 erfolgen. Da das Immobilienprojekt in 4 Tranchen gebaut wird und somit Baubeginn und Fertigstellung der einzelnen Tranchen zu unterschiedlichen Zeitpunkten stattfinden kann, wird im Rahmen der Milestones zusätzlich halbjährlich eine Status-Abfrage eingeplant.  

Das Projekt

In der Mietstraße in Köflach entstehen 6 Doppelhäuser und 3 Einzelhäuser. Die insgesamt 15 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von jeweils ca. 109 m² Wohnnutzfläche werden zusätzlich mit unterschiedlich großen privaten Gartenanteilen ausgestattet, um dadurch einen persönlichen Rückzugsort im Freien zu ermöglichen.

Die Häuser inkludieren 3 Schlafzimmer, einen großzügigen Wohn-/Küchenbereich, ein Badezimmer mit WC sowie ein separates WC, einen Wirtschaftsraum und einen Heizraum. Um den künftigen Bewohner:innen bequeme PKW-Abstellplätze zur Verfügung zu stellen, werden zusätzlich Carports errichtet.


Bei der Ausstattung der Häuser erkennt man zweifelsohne den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit, der alle Bauprojekte begleitet. Alle Häuser werden mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet, wodurch die Häuser mit Strom versorgt und die hauseigene E-Ladestation gespeist wird. Beheizt werden die Einheiten mittels der Luft-Wärmepumpe.

Im Sommer soll eine inkludierte Klimaanlage helfen, die heißen Tage erträglich zu machen und im Winter sorgt der Kamin für wohlige Wärme.

FAZIT: Nachhaltigkeit kombiniert mit Luxus und Praktikabilität im aktiven Köflach in den Lavanttaler Alpen

Makrostandort Graz

Die steirische Landeshauptstadt Graz ist mit ca. 280.000 Einwohner:innen gleichzeitig die zweitgrößte Stadt in Österreich. Dass die Gegend rund um Graz großes Potential besitzt, sieht man auch daran, dass der Großraum Graz in den letzten 10 Jahren der am schnellsten wachsende Ballungsraum Österreichs war.

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten sowie Wahrzeichen der Stadt Graz ist der Uhrturm auf dem Schlossberg. Das Besondere an der weithin sichtbaren Uhr sind die Zeiger auf den mächtigen Zifferblättern. Da es zunächst nur einen großen Zeiger für die Stunden gab, wurde später ein kleiner Zeiger für die Minuten hinzugefügt, was zu einer Vertauschung der Zeiger führte und regelmäßig für Verwirrung sorgt.

Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie auch die historische Substanz der Altstadt locken zahlreiche Besucher:innen ganzjährig nach Graz. Der starke Tourismus ist auch zum Teil den Auszeichnungen als Kulturhauptstadt und Weltkulturerbe geschuldet. Neben dem Tourismus zählt Graz auch als bedeutsamer Wirtschaftsstandort und wichtige Messestadt. Durch seine günstige Lage ergibt sich für Graz eine zentrale Standort-Funktion für nationale wie internationale Unternehmen. Ein Drittel der industriellen Wertschöpfung des Bundeslandes wird im Zentralraum Graz erwirtschaftet.

Namhafte Unternehmen in Graz sind beispielsweise die Andritz AG, die Versicherungskonzerne der Grazer Wechselseitigen und der Merkur Versicherung. Auch die Landwirtschaft in Graz darf nicht unterschätzt werden, denn die Bundeslandhauptstadt ist die größte Landwirtschaftsgemeinde in der Steiermark. Rinder, Schweine, Schafe, Hühner oder auch Ziegen werden in zahlreichen Betrieben im Stadtgebiet gehalten. Landwirtschaftliche Erzeugnisse und kulinarische Spezialitäten aus Eigenproduktion werden auf 14 verschiedenen Bauernmärkten angeboten.

Von Graz aus sind Wien oder Ljublijana innerhalb von 2,5 Stunden erreichbar. Den Nationalpark Gesäuse erreicht man in ca. 1,5 Stunden.

Mikrostandort Köflach

Die einstige Bergbaustadt Köflach ist Sitz einiger größeren Unternehmen, wie beispielsweise der Stölzle Obergas AG oder der Krenhof AG. Ihre wirtschaftliche Bedeutsamkeit liegt aber auch stark im Tourismus verwurzelt. Durch das 2004 eröffnete Thermalbad „Therme Nova“ mit dazugehörigem Hotel ist Köflach zu einer Thermenstadt angewachsen und beliebter Ausflugs- und Urlaubsort für Wellness-Gäste geworden.

Auch das Lipizzanergestüt Piber lockt Besucher:innen von Nah und Fern nach Köflach. Dort werden seit bereits über 100 Jahren Lipizzaner aufgezogen, wovon die besten Tiere zur Ausbildung an die Spanische Hofreitschule in Wien kommen. Das Gestüt bietet seinen Besucher:innen ein volles wie auch abwechslungsreiches Programm. Neben Gestütsführungen und Fohlenerlebnistage warten weitere tolle Veranstaltungen, wie beispielsweise der jährliche Lipizzaner Almabtrieb oder das Picknick im Gestüt auf die Pferde-Interessierten.

Köflach hat neben dem Tourismus noch sehr viel mehr zu bieten. Mit rund 100 Veranstaltungen jährlich und unzähligen Vereinen gestaltet sich das Stadtleben aktiv und abwechslungsreich. Egal ob Sport, Musik, Kunst, Kultur oder Brauchtum – in Köflach kommt jeder auf seine Kosten, denn die Aktivitäten sind außerordentlich vielfältig. Durch das gesellige Miteinander im Rahmen der lokalen Sport- und Freizeitvereine wird man schnell in die Gemeinschaft eingebunden.

Ca. 1 km vom Bahnhof in Köflach und 700 m vom Ortszentrum präsentiert sich die Mietstraße in bester Lage. Restaurants und Gasthäuser sowie Geschäfte des täglichen Bedarfs sind fußläufig von der Liegenschaft erreichbar. Für Golfer:innen ist der nur 1 km entfernte 18 Loch Golfplatz "Maria Lankowitz" sicher sehr interessant.

Trotz der urbanen Lage Köflachs ist Graz in unter einer Stunde mit dem Auto erreichbar, mit der Schnellbahnlinie S7 ist die Stadt auch ansonsten gut öffentlich angebunden, da die Schnellbahn von Köflach nach Graz im 15-Minuten-Intervall verkehrt.

Zusammenfassung


Objekt: Urban Wohnen im Bezirk Voitsberg
Adresse: Mietstrasse, 8580 Köflach
Standort: rund 1 km vom Stadtzentrum und 1,5 km vom Bahnhof entfernt
   
Grundstücksfläche: 5.034 m²
Nutzfläche: 15 Wohneinheiten mit je 109m² Wohnfläche
Projektvolumen: rund EUR 4,5 Mio.
Bauart: Neubau
Objekt: 6 Doppel- und 3 Einzelhäuser
Verwertungsstatus: Vermarktung noch nicht gestartet 
Aktueller Status: Grundstück angekauft │ Planungsphase abgeschlossen
Finanzierung: vorhanden


Emittent: BOGE GmbH & Co KG
Gesellschaftsform: GmbH & Co KG
Gründungsjahr: 2021
Firmensitz: 2103 Langenzersdorf
Wirtschaftlicher Eigentümer: Dr. Gerhard Borsky
Branchenerfahrung:
> 13 Jahre
   
Wichtigste Angebotsparameter:  
Vertragsform:

Qualifiziertes Nachrangdarlehen

Schwelle: EUR 200.000 
Limit: EUR 400.000 
Zeichnungsfrist: bis 02.01.2022
Laufzeit: 24 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monate 
Verzinsung: Standard-Verzinsung: 7,75% p.a.
Zins- und Kapitalrückzahlung: Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung
Typus:

Unternehmensfinanzierung

Projekt Milestones

Geplante Finanzierungsstruktur

Crowdfunding-Übersicht
Zeichnungsfrist:
Abgeschlossen


7,75% p.a.
Zinsen
24 Monate
Laufzeit

Bereits investiert
EUR 400.250
Fundingschwelle
EUR 200.000
Fundinglimit
EUR 400.000

Veranlagungsform: Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Qualifiziertes Nachrangdarlehen:
Einfach Verdient
Management


Dr. Gerhard Borsky

Vertragspartner

BOGE GmbH & Co KG

Die Grundidee der BOGE GmbH & Co KG ist es, Häuser zu bauen, die dem Umweltgedanken gerecht werden. Der Fokus liegt dabei auf natürlichen Baustoffen, einem geringem Energieverbrauch und einem kleinen ökologischen Fußabdruck.

www.boge-bau.at


Kontakt
Für alle Fragen rund um die Abwicklung Ihrer Investition:

welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.