P172 | Wohnhausanlage Josef-Dunkl-Straße 7
Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung
Das Grundstück wurde angekauft und der Altbestand wird abgerissen. Die Baugenehmigung wurde beantragt und der Baubeginn ist im Mai 2019 geplant.
Die Fertigstellung der Anlage soll im 2. Quartal 2020 erfolgen.
Objektbeschreibung
Mistelbach ist Einkaufs- und Gewerbegebiet #1 im Weinviertel und schafft neben volkswirtschaftlichen Mehrwert auch Arbeitsplätze und Top-Infrastruktur. Nicht nur zahlreiche Shoppingmalls und Einrichtungshäuser haben sich hier angesiedelt – auch die Autobranche floriert: Neun Neuwagenhändler bringen insgesamt 21 Automarken an den Mann und die Frau.
In der Josef-Dunkl-Straße 7, in hervorragender Lage Mistelbachs, entsteht eine Wohnanlage mit 14 freifinanzierten Eigentumswohnungen auf 4 Ebenen. Die Anlage besteht aus zwei Bauteilen und wird durch den begrünten Innenhof verbunden, der auch Platz für einen Kinderspielplatz bietet.
Die Wohneinheiten des attraktiven Mehrfamilienwohnhaus weisen 40m² - 120m² Wohnfläche aus – die meisten mit Balkon, Terrasse und/oder Eigengarten. Jeder Einheit wird ein geräumiges Kellerabteil zugeordnet.
Ein Fahrrad- und Kinderwagenraum werden auch in die Liegenschaft integriert.
Im Untergeschoß wird eine offene Tiefgarage mit 20 KFZ-Abstellplätzen errichtet.
Das Gebäude wird in Massivbauweise nach Niedrigenergiehaus-Standards ausgeführt.
Die einzelnen Wohnungen können über freiliegende Stiegenaufgänge und Laubengänge oder über einen Lift barrierefrei erreicht werden.
FAZIT: Zeitgemäß geplante Wohneinheiten in solider Bauweise nach modernsten Standards für Generationen in einer wachsenden Region mit Top-Verkehrsanbindung nach Wien und zur tschechischen Grenze, der Grenzregion Südmähren.
Makrostandort Wien
Wien ist die größte Stadt Österreichs und bietet eine hervorragende Lebensqualität. Wien bietet ein hervorragendes Verkehrsnetz mit Schnellbahn, U-Bahn, Bussen, Autobahnen bis über die Grenzen Wiens hinaus. Darüber hinaus gibt es viele Sehenswürdigkeiten und auch international ist Wien sehr bedeutend.
Die Bevölkerungsentwicklung in Wien war in der jüngsten Vergangenheit stark von Wachstum geprägt. Im nationalen Maßstab zählt die Bundeshauptstadt zum "demografischen Zentrum" Österreichs und wird sich weiterentwickeln. Und dadurch wächst auch die Nachfrage nach geeignetem Wohnraum.
Mikrostandort Mistelbach
Mistelbach mit seiner Umgebung ist DER Wirtschaftsraum im Norden von Wien. Kaum eine Bezirkshauptstadt verfügt über eine derart gut ausgestattete Infrastruktur und Verkehrsanbindung.
Die neue A5 Nordautobahn zwischen Drasenhofen und Wien verbindet den Norden Österreichs mit der Bundeshauptstadt Wien. In knapp einer halben Stunde ist man am nördlichen Stadtrand Wiens oder umgekehrt an der tschechischen Grenze.
2015 wurde der Bau der Umfahrung Mistelbachs abgeschlossen, die den Durchzugsverkehr aus dem Stadtgebiet verbannt und für hohe Wohnqualität sorgt.
Wer auf das Auto verzichten möchte, hat in Mistelbach auch gute Karten: Mistelbach ist Busknotenpunkt und verfügt über zwei Schnellbahnstationen mit direkter Anbindung nach Wien. Stündlich verkehren mindestens zwei Züge zwischen Mistelbach und Wien.
Die Stadtgemeinde Mistelbach wird auch als die Bildungshauptstadt des Weinviertels bezeichnet: in 24 Schulen werden rund 4.000 Schüler und Schülerinnen unterrichtet.
Am Gesundheitssektor bietet Mistelbach zahlreiche Arztpraxen und ein Schwerpunktkrankenhaus, das auch als Lehrkrankenhaus der Universität Wien dient und in den letzten Jahren großzügig umgebaut und modern ausgestattet wurde.
Im Sommer erfreut sich das Weinlandbad Mistelbach mit insgesamt über 20.000 m² Liegefläche großer Beliebtheit. Im Winter erfreuen sich Wasserratten in der Therme Laa an der Thaya dem heilbringenden Nass.
Der großzügige Hauptplatz von Mistelbach ist das pulsierende Zentrum der Region und lockt mit zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben. Kurze, fußläufige Wege zwischen den Einrichtungen und Geschäften tragen zur Attraktivität des Zentrums bei. Parkplätze in Zentrumsnähe sind reichlich vorhanden.
Dinge des täglichen Bedarfs können in rund 500m um die Liegenschaft in der Josef-Dunkl-Straße erworben werden.
Zahlreiche Gastronomiebetriebe, wie beispielsweise Gasthäuser, Restaurants, Pizzerien, Caféhäuser und Weinlokale offerieren Spezialitäten für kulinarische Gaumen.
Für Familien stehen 3 Kindergärten, 2 Volksschulen und 2 neue Mittelschulen im Umkreis von 1 km zur Verfügung.
Das Freizeitangebot reicht von Schwimmbädern, über Freizeitanlagen, bis hin zu Erholungsräumen mit vielfältigem Angebot.
Mehr Informationen finden Sie im Lageexposé im Downloadbereich der rechten Spalte.
Zusammenfassung
Objekt: | Wohnanlage Mistelbach |
Adresse: | Josef-Dunkl Straße 7 |
Standort: | 2130 Mistelbach |
Grundstücksfläche: | |
Nutzfläche: | 14 Wohneinheiten zwischen 40m² und 120m² Wohnflächen |
Projektvolumen: | EUR 3,2 Mio |
Bauart: | Niedrigenergiehaus Standard |
Objekt: | Wohnbau |
Verwertungsstatus: | Verkaufsmaßnahmen gestartet |
Aktueller Status: | Baugenehmigung beantragt, Ausschreibungsphase für die Vergabe |
Emittent: | MAWO Bau-Handels GesmbH |
Gesellschaftsform: | Ges.m.b.H. |
Gründungsjahr: | 1990 |
Firmensitz: | Wilfersdorf |
Wirtschaftlicher Eigentümer: | Hofer Mobilien und Immobilienges.m.b.H. |
Branchenerfahrung: |
29 Jahre |
Wichtigsten Angebotsparameter: | |
Vertragsform: | Qualifiziertes Nachrangdarlehen |
Schwelle: | EUR 100.000 |
Limit: | EUR 200.000 |
Zeichnungsfrist: | 30 Tage |
Laufzeit: | 24 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monaten |
Verzinsung: |
Early-Bird-Verzinsung: 7,00 p.a. bei Zeichnung bis 05.02.2019 Dieses Projekt ist NUR ALS ÖSTERREICHISCHE EMMISION zu zeichen - |
Zins- und Kapitalrückzahlung: | Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung |
Typus: | Projektfinanzierung |
geplante Finanzierungsstruktur
Erwin Hofer, Geschäftsführer
Darlehensnehmer:
MAWO Bau-Handels GesmbH
Die MAWO Bau-Handels GmbH ist spezialisiert auf die Errichtung von Niedrigenergiehäusern in Mistelbach und Umgebung.
Brief an Investoren
Firmenbuchauszug
Geschäftsplan
Informationsblatt für Anleger
Lageexpose
welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.