in projekte investieren
crowdfunding einfach erklärt
über dagobertinvest
Kontakt
dagobertinvest
Tel.: 0800 4000 460
welcome@dagobertinvest.com
Adresse
dagobertinvest gmbh
Wohllebengasse 12-14
1040 Wien

P441 | SL: Kulturdenkmal in Stuttgart-Süd

Hinweis: Anleger haben 4 Tage Bedenkzeit, um das Angebot zu widerrufen. Verbraucher haben innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss des Vertrages ein Rücktrittsrecht. Beide Möglichkeiten zum kostenlosen Storno können Sie ohne Angabe von Gründen in Ihrem Dashboard oder durch E-Mail an welcome@dagobertinvest.com beanspruchen.

Aktueller Stand und Ausblick Projektabwicklung


Das Sanierungsprojekt wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Nunmehr wird ein Globalkäufer für das Mehrfamilienhaus gesucht, in dem 11 der 12 Wohneinheiten vermietet sind. Die Dachgeschoßwohnung bleibt aus Besichtigungszwecken derzeit unvermietet.

Das Projekt

Der Bedarf nach Wohnraum ist groß in Stuttgart. Umso bedeutsamer ist es, sanierungsbedürftige Gebäude aufzuwerten und dadurch neuen Wohnraum zu schaffen!

In der Böblinger Straße in Stuttgart Süd ist genau das möglich gemacht worden. Durch eine Kernsanierung wurde das Bestandsgebäude maximal aufgewertet und der Wohnraum wurde erweitert. Aus ehemals 10 Wohneinheiten wurden nun 12. Davon sind inzwischen 11 Wohneinheiten vermietet und sorgen für einen regelmäßigen Mietertrag.

Die 12. Wohnung befindet sich im Dachgeschoß und wird derzeit aus Besichtigungszwecken nicht vermietet.

Nach Abschluss des Sanierungsprojekts konnte die Wohnfläche maximiert werden, nunmehr verfügt das Objekt über eine Wohnfläche von 677 m². 9 der 12 Wohnungen beinhalten einen Balkon oder eine Terrasse. Auch das Interieur wurde mit Designböden und neuen Bädern entsprechend aufgewertet. Darüber hinaus wurde im Zuge der Sanierung die Gaszentralheizung sowie die Elektronik und auch die Fassade erneuert.

FAZIT: Moderne, kernsanierte Wohnungen unter Denkmalschutz in besten Lagen Stuttgarts

Makrostandort Stuttgart

Stuttgart ist die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, dem drittgrößten Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. In Baden-Württemberg leben rund 11,07 Millionen Menschen (Stand: 2019). Damit hat sich die Einwohnerzahl seit dem Gründungsjahr des Südweststaates 1952, um über 64 Prozent erhöht.

Mit über 52 Millionen Übernachtungen (Stand: 2016) ist Baden-Württemberg das zweitbeliebteste Urlaubsland Deutschlands. Auch Stuttgart selbst ist ein sehr beliebtes Urlaubsziel und wird nicht umsonst oft als Deutschlands Kulturhauptstadt bezeichnet. Vom Museum zum Weltkulturerbe bis hin zum weltbekannten Ballett: In der Landeshauptstadt werden alle Kultur-Interessierten schnell fündig.

Nicht nur in Punkto Kultur kann Stuttgart überzeugen, denn auch die Kulinarik wird hier großgeschrieben. Bodenständig traditionelle Spezialitäten in den bekannten Besenwirtschaften werden gleichermaßen angeboten wie exquisite Küche im Sternerestaurant. Nie fehlen darf dabei der Wein aus der Region.

Die geographische Lage Stuttgarts, in einem Kessel umgeben von grünen Hügeln, bietet sich gerade dazu an, Weinbau zu betreiben. Es überrascht also wenig, dass allein in Stuttgart über 420 Hektar Weinbaufläche zu finden sind. Wer mehr über den Weinbau erfahren will, kann im Weinbaumuseum Stuttgart allerhand Wissenswertes lernen und die regionalen Weine in der modernen Vinothek gleich probieren.

Stuttgart ist aber nicht nur für seinen Tourismus bekannt, sondern ganz besonders für seine Wirtschaftsleistung. 2016 erbrachte Stuttgart ein Bruttoinlandsprodukt von über 51 Milliarden und war somit auf Platz 6 des Rankings der deutschen Städte nach Wirtschaftsleistung zu finden. Stuttgart zählt darüber hinaus zu den einkommensstärksten und wirtschaftlich bedeutendsten Städten Deutschlands und Europas. Daimler, Porsche, Siemens oder Lenovo sind nur einige wenige Unternehmen, die in Stuttgart ihr weltweites Hauptquartier haben.

Mikrostandort Stuttgart-Süd

Stuttgart Süd, einer der inneren Stadtbezirke, ist in seiner heutigen Form 1956 entstanden, erstmals erwähnt wurden die alten Weinsteige jedoch bereits 1350. Diese alten Wege dienten damals als Frachtfuhrstrecke von Stuttgart in Richtung Süden.

Stuttgart Süd präsentiert sich als vielfältiger Stadtbezirk: Von den Grünen Wohnlagen in Kaltental und an den Halbhöhen über weitläufige Plätze bis hin zu großstädtischen Straßenzügen mit ihren Häusern aus der Gründerzeit. Der Bezirk ist aber auch geprägt von dörflichen Gassen wie in Heslach. Insbesondere die gutvernetzte Infrastruktur sowie auch das breite gastronomische Angebot und die kulturellen Angebote werden von den Bewohner:innen im „Süden“ geschätzt.

Diese Vorteile bietet auch das aktuelle Projekt: In der Böblinger Straße ist man sehr gut angebunden, die U-Bahn Station Bihlplatz ist ca. 2 Gehminuten entfernt, von dort aus sind es nur wenige Minuten bis ins Stadtzentrum. Auch zahlreiche Imbisse für den schnellen Hunger und Restaurants mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten befinden sich in kurzer Gehdistanz zur Liegenschaft.

Wenn man in dringenden Fällen einen Allgemeinmediziner sucht, findet man diesen auch direkt ums Eck. Und auch das Theater am Faden ist nur wenige Meter von der Liegenschaft entfernt.

Von Stuttgart aus braucht man nur ca. 40 Minuten nach Tübingen und eine knappe Stunde nach Karlsruhe. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man ebenfalls bestens angebunden und gelangt innerhalb 2 bis 2,5 Stunden nach Straßburg und Zürich.

Zusammenfassung


Objekt: Sanierungsprojekt Stuttgart-Süd
Adresse: Böblinger Straße 181 B, D-70199 Stuttgart
Standort: rund 3,3 km vom Stadtzentrum und 1,6 km vom Bahnhof Pfaffenweg entfernt
   
Grundstücksfläche: 260 m²
Nutzfläche: insgesamt 677 m² Wohnnutzfläche
Projektvolumen: rund EUR 4,6 Mio.
Bauart: Sanierung (abgeschlossen)
Objekt: Mehrfamilienhaus
Verwertungsstatus: kürzlich gestartet
Aktueller Status: Vermarktungsphase von abgeschlossenem Projekt
Baugenehmigung: nicht notwendig
Finanzierung:

vorhanden

   
Emittent: Schwäbische Liegenschaften GmbH
Gesellschaftsform: GmbH
Gründungsjahr: 2019
Firmensitz: 70178 Stuttgart
Gesellschafter:
Geschäftsführer:
Variond Holding GmbH
Neshati, Fabian
Branchenerfahrung:
> 4 Jahre
   
Wichtigste Angebotsparameter:  
Vertragsform:

Qualifiziertes Nachrangdarlehen

Schwelle: EUR 250.000 
Limit: EUR 735.000 
Zeichnungsfrist: bis 19.04.2023
Laufzeit: 14 Monate, mit einmaliger Verlängerungsoption bis zu 6 Monate 
Verzinsung: Standard-Verzinsung: 8,75% p.a.
Zins- und Kapitalrückzahlung: Endfällige Zins- und Kapitalrückzahlung
Typus:

Unternehmensfinanzierung

Projekt Milestones

geplante Finanzierungsstruktur

WIRTSCHAFTLICHE RISIKOANALYSE

  • Genehmigungsrisiko des Konzeptes: Nicht vorhanden, da das Projekt fertiggestellt ist
  • Baukosten- und Bauzeitrisiko: Nicht vorhanden, da das Projekt fertiggestellt ist
  • Bauerfahrung und Bauüberwachungsrisiko: Nicht vorhanden, da das Projekt fertiggestellt ist
  • Finanzierungs- und Kapitalrückführungsrisiko: Hoch, da es sich um eine Mehrprojektgesellschaft handelt und im Falle von niedrigeren Kaufpreisen eine Verlustgefahr besteht
  • Vertriebs- und Ertragsrisiko: Mittel, da die Vermietung nahezu abgeschlossen ist
  • Organisatorisches und operationelles Risiko: Nicht vorhanden, da das Projekt fertiggestellt ist
Crowdfunding-Übersicht
Zeichnungsfrist:
Abgeschlossen


8,75% p.a.
Zinsen
14 Monate
Laufzeit

Bereits investiert
EUR 731.800
Fundingschwelle
EUR 250.000
Fundinglimit
EUR 735.000

Veranlagungsform: Qualifiziertes Nachrangdarlehen
Qualifiziertes Nachrangdarlehen:
Einfach Verdient
Management


Fabian Neshati | Geschäftsführer

Vertragspartner

SL Projekt 10 GmbH & Co. KG

Die Schwäbischen Liegenschaften haben sich auf Mehrfamilienhäuser mit Entwicklungspotential spezialisiert und streben das Ziel an, mit dem richtigen Konzept lebenswerten und energieeffizienten, nachhaltigen Wohnraum entstehen zu lassen.

schwaebische-liegenschaften.de

Kontakt
Für alle Fragen rund um die Abwicklung Ihrer Investition:

welcome@dagobertinvest.com 0800 4000 460
Entnehmen Sie bitte die Kontaktdaten für Fragen rund um Ihren Vertragspartner und das Projekt aus dem Anlagebasisinformationsblatt (ABIB) unter den Dokumenten.